/Workshop

"LoRaWAN als Lösung für Sensornetze"

Erleben und testen Sie selbst

In dem Workshop „LoRaWAN als Lösung für Sensornetze“, welcher zusammen mit dem Projekt „Smart Networks“ der WIN Emscherlippe durchgeführt wird, sollen Unternehmen an die neue digitale Technologie herangeführt werden. Dabei steht das Ausprobieren im Vordergrund.

LoRaWan ist die Abkürzung für Long Range Wide Area Network. Das Netzwerk ermöglicht es, Daten über lange Strecke mit wenig Energie zu senden. Hauptsächlich wurde die Technologie für das Internet der Dinge (IoT) entwickelt. Das Netzwerk erreicht über 100 Sensoren, die es verwalten und verarbeiten kann.

Hardware zur Übertragung von Daten mittels der LoRa-Funktechnologie

Programmablauf

09:00 Begrüßung: Torsten Platzek (Projektmitarbeiter, Westfälische Hochschule)
09:10 Fachvortrag: „LoRaWAN“ Prof. Dr. Lothar Howah (Westfälische Hochschule)
09:40 Live-Demo: „Aufbau eines LoRaWANs“ Mario Zwiers & Philipp Klaushardt (Westfälische Hochschule)
10:30 Get-together / Offene Diskussion

Während der Veranstaltung wird Ihnen ein kleines Frühstücksbuffet bereitgestellt.
Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Kontakt zu connect.emscherlippe

Projektkoordinator connect.emscherlippe
Martin Spiecker
Westfälische Hochschule
Neidenburger Str. 43
45897 Gelsenkirchen

Gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Logo Fördermittelgeber: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Logo: Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen