/Students

Gemischte Teams, neue kollaborative Strukturen und der digitale Wandel verändern die Arbeitswelt und prägen nachhaltig Unternehmenskultur. Der digitale Wandel bewegt Köpfe und eröffnet Unternehmen neue Konzepte. Um diesen Chancen wie auch Herausforderungen mit frischen Ideen zu begegnen, wird im Aktionsformat /students die kooperative Webplattform X-Challenger geschaffen. Diese soll Unternehmen mit Studierenden zusammenbringen.

Unternehmen sind häufig Anbieter von Themen, die in den Studienablauf passen. Ob die Entwicklung einer Hard- und Softwarelösung zur Erfassung von Umweltdaten, die Bereitstellung von Kommunikation zwischen Leitung und Montageteam mittels AR, die Organisation von Webseiteninhalten oder die Gestaltung agiler Projektmanagementabläufe sind Aufgabenstellungen, die den Studierenden neue Forschungsansätze bieten.

Die "Challenge"

  • Konkrete Herausforderungen suchen frische Lösungsansätze. Wo es Unternehmen an Lösungen fehlt, werden ihre Problemstellungen in Challenges zur Veröffentlichung an der Kooperationsbörse aufbereitet.  
  • Studierende brauchen Praxiserfahrungen. Junge innovative Köpfe erhalten auf der Kooperationsbörse die ganze Bandbreite an Praxismöglichkeiten.
  • Die in der Praxis gewonnenen Erfahrungen und Forschungsansätze kommen beispielsweise einer Abschlussarbeit zugute.

Die "Solution"

  • Unternehmen erhalten digitale Lösungen und neue Projekt-Ansätze durch die Forschungsarbeiten der Studierenden.
  • Themen, die im unternehmerischen Alltag zu kurz kommen, bieten Studierenden reichhaltige Praxiserfahrung und spannende Forschungserkenntnisse.
  • Die Ergebnisse der Kooperation werden im Projekt /students für die Akteure aufbereitet.
Darstellung zu /scouts: Auf der Kooperationsplattform helfen sich Unternehmen und Studierende gleichermaßen.
Digitale Lösungen für Unternehmen durch studentische Forschungsarbeiten

Ihr Ansprechpartner

Projektmitarbeiter /students: J. Martin Granica

J. Martin Granica

Projektkoordinator

Kontakt zu connect.emscherlippe

Projektkoordinator connect.emscherlippe
Martin Spiecker
Westfälische Hochschule
Neidenburger Str. 43
45897 Gelsenkirchen

Gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Logo Fördermittelgeber: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Logo: Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen