Der IoT-Fortschritt hinterlässt auch in der Handelswelt seine Spuren.
Bereiche wie das automatische Kassensystem oder Mobile Advertising sind momentan im Trend.
Es werden intelligente Regale entwickelt, die automatisch erkennen, wann es neu bestückt werden muss. Auch gibt es Temperatursensoren in Kühlschränken, die automatisch die Kühlgeräte prüfen und eine Benachrichtigung auf die Smartwatch schicken.
Mithilfe von verschiedenen Bewegungs- und Infrarotsensoren kann der individuelle Weg des Kunden durch den Supermarkt analysiert werden. Es können Bewegungsprofile erstellt werden. Dies optimiert dann die Vorräte und den Ladenaufbau.
Für den Konsumenten Zuhause, gibt es bald den intelligenten Kühlschrank, der automatisch die Lebensmittel checkt und einen Einkaufszettel erstellt.
Amazon hat 2016 den "Amazon Dash" entwickelt, ein physischer WLAN-Bestell-Button, der tägliche Lebensmittel auf Knopfdruck nachbestellt. Dieser wurde jedoch Anfang 2019 für unzulässig erklärt und vom Markt genommen. Auf die virtuelle Version darf sich aber vielleicht bald gefreut werden.
www.allgeier-es.com
www.test.de