/Serviceportale
Was genau ist ein Serviceportal?
Monatelang auf einen Termin beim städtischen Bürgeramt warten, um den Personalausweis, oder das Führungszeugnis abzuholen? Solche Beantragungen, und noch viele weitere Ämter-Leistungen, werden durch die Serviceportale der Emscher-Lippe-Region vereinfacht. Die Digitalstrategie von Land, Stadt und Kommunen schreitet voran. Während in Gelsenkirchen das Serviceportal im August diesen Jahres als Pilotprojekt startet, gibt es auch in anderen Städten schon Serviceleistungen, die Online zur Verfügung gestellt werden. Als Vorreiter präsentiert sich das NRW-Portal, welches den Startschuss für die Städte und Kommunen gab.


Verfügbare Online-Leistungen
Das Ziel der Serviceportale ist es, einen einheitlichen Online-Auftritt darzustellen, indem Online-Dienstleistungen der regionalen Städte und vom Land NRW für Bürgerinnen und Bürger übersichtlich auf einer Seite zusammengeführt werden.
Online-Dienstleistungen sind unter anderem:
- Personalausweis-Beantragung
- Führungszeugnis-Beantragung
- Anwohner-Parkausweis-Verlängerung
- Führerschein-Anmeldung
- Bafög-Antrag
- Hundeanmeldungen
- Sondernutzungen öffentlicher Flächen
- Meldung „wilder“ Müllkippen
Eine Identität für alle Portale
Auf der Serviceportal-Seite für NRW (Servicekonto.NRW) kann sich Bürgerinnen und Bürger eine Online-Identität erstellen und diese auf allen Online-Portalseiten nutzen. Sehr praktisch, wenn sich der Wohnort geändert hat und die Ummeldung beim Bürgeramt ansteht, oder der Parkausweis verlängert werden muss. Der Weg zu den Ämtern bleibt erspart und es erfordert wesentlich weniger Bearbeitungszeit.
Diese Serviceportale gibt es bereits in der Emscher-Lippe-Region:
Die Realisierung neuer E-Government-Angebote für Bürgerinnen und Bürger begann schon 2018 und wurde vom Land NRW in Auftrag gegeben. Nach und nach sollen alle Ämter ihre Dienstleistungen digitalisieren, warum dann nicht auf einem Online-Portal strukturiert anbieten? Das Emscher-Lippe-Serviceportal ging diesen August zusammen mit den Städten Gelsenkirchen, Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop in die Pilotphase. Es bündelt alle Städte der Region und verknüpft die Angeboten und Dienstleistungen miteinander. Seit Ende 2020 sind nun auch die anderen Städte mit ihrem Serviceportal online.
Serviceportale: Gelsenkirchen, Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop
Seit August 2020 gibt es jetzt das Serviceportal von der Stadt Gelsenkirchen, Recklinghausen, Castrop-Rauxel und Waltrop. Dort werden Online-Dienstleistungen der Stadt, aber auch von NRW, gebündelt zur Verfügung gestellt. Auf der Startseite befinden sich mehrere Kacheln, die unterteilt sind in Kategorien. Mit dabei sind unter anderem Themen wie „Gesundheit“, „Arbeit & Ruhestand“, „Recht & Ordnung“ und „Bildung“. Bei vielen Themenpunkten befindet sich zur Zeit noch ausschließlich ein Link zum dafür zuständigen Amt, oder Formular. Allerdings ist auch dies schon eine erleichterte Recherche, da sich alle Informationen auf einer Online-Seite befinden. Auch Online-Formulare für die verschiedensten Beantragungen sind auf den Portalen verfügbar. So wird die Anmeldung des Anwohner-Parkausweises sowie die Meldung einer „wilden“ Müllkippe zu einem Kinderspiel.

Interesse an weiteren Infos zu verschiedenen Serviceportalen?
Hier gibt es genauere Details zum Serviceportal-Angebot in der Emscher-Lippe-Region:
Veröffentlicht von Martin Spiecker am 06.01.2021
Autorin: Jessica Mayer