Folge 7: smartreha
Rehabilitation in den eigenen vier Wänden? Dank der Telemedizin heutzutage machbar.
Nicht jeder Patient nimmt eine vom Arzt empfohlene Rehabilitation auch wirklich in Anspruch. Es ist ja auch mit viel Aufwand verbunden, hier in eine Liste eintragen, dort mit einem Arzt sprechen etc. Da ist es einfacher, die gesundheitlichen Folgen zu ignorieren, so muss sich nicht von A nach B geschleppt werden. Doch dank der Digitalisierung gibt es eine Lösung: Telemedizinische Überwachung, während der Patient Zuhause rehabilitiert. Doch was ist die sogenannte Telemedizin überhaupt? Und was hat es mit dem zweiten Schwerpunkt von /smartreha der „einrichtungsübergreifenden Krankenakte“ auf sich?
Diese Fragen und noch viele weitere beantwortet Dr. Sebastian Merkel vom Projekt /smartreha in dieser Folge. Zum Zeitpunkt der Aufnahme arbeitete er am Institut Arbeit und Technik (IAT) in Gelsenkirchen. Nun ist er an der Ruhr-Universität in Bochum beschäftigt.
Unser Gesprächsgast

Dr. Sebastian Merkel vom Projekt smartreha stand im Podcast Rede und Antwort.
Veröffentlicht von Jessica Mayer am 26.04.2020
Autorin: Jessica Mayer