Folge 6: openregio

Hilfe, es sind einfach zu viele Zahlen in dieser Excel-Tabelle! Wie können aus Zahlen Fakten werden?

Das Zahlen reine Fakten sind und damit sehr nützliche Information, ist wahrscheinlich jedem Menschen klar. Doch verliert das Auge schnell den Überblick, wenn sich haufenweise Zahlen vor einem auf dem Bildschirm in einer Excel-Tabelle tummeln. Die Kommunen und Städte jeder Region haben die Pflicht Informationen über die Gebiete für die Bürger bereitzustellen. Darum stellen viele Städte Open-Data-Sources online zur Verfügung. Diese sollten auch für jedermann lesbar und verständlich sein. Doch was sind Open-Data-Portale? Und wie gewinnen Otto Normalverbraucher Information aus Zahlenbergen?

Das Projekt /openregio verwandelt Zahlenberge sowie Exceltabellen in einfach lesbare Information und Fakten. Daten aus der Region werden in Zukunft für jedermann auf einem Online-Portal zur Verfügung stehen.

Unser Gesprächsgast

Illya Siromaschenko zu Gast bei dem Podcast "Digitaler Kaffee"

Illja Siromaschenko vom Projekt openregio stand im Podcast Rede und Antwort.

Veröffentlicht von Jessica Mayer am 12.04.2020
Autorin: Jessica Mayer

Staffel I: Teilprojekte von connect.emscherlippe

Kontakt zu connect.emscherlippe

Projektkoordinator connect.emscherlippe
Martin Spiecker
Westfälische Hochschule
Neidenburger Str. 43
45897 Gelsenkirchen

Gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Logo Fördermittelgeber: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Logo: Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen