Folge 4: blockchain

Daten manipulationssicher verschlüsseln und mit anderen Menschen teilen? Geht doch kaum, oder?

Die Blockchain-Technologie ist zurzeit in aller Munde: Banken, Versicherungen oder Logistikfirmen – kaum ein Unternehmen befasst sich nicht mit dem Thema. Welchen Nutzen können nun regionale Unternehmen aus dem Technologie-Trend ziehen? Und was hat Blockchain mit dem Thema Bitcoin zu tun?

Im Projekt /blockchain wird eine Open-Source-Blockchain entwickelt, die Städten und Unternehmen den Zugang zu neuen Geschäftsmodellen und effizienteren Prozessen ermöglicht. Regionale Unternehmen können Anwendungen für ihren Unternehmenszweig entwickeln und kennenlernen. Das Institut für Internet-Sicherheit (ifis) an der Westfälischen Hochschule hilft dabei. 

Unser Gesprächsgast

Kevin Wittek zu Gast bei dem Podcast "Digitaler Kaffee"

Kevin Wittek vom Projekt blockchain stand im Podcast Rede und Antwort.

Veröffentlicht von Jessica Mayer am 15.03.2020
Autorin: Jessica Mayer

Staffel I: Teilprojekte von connect.emscherlippe

Kontakt zu connect.emscherlippe

Projektkoordinator connect.emscherlippe
Martin Spiecker
Westfälische Hochschule
Neidenburger Str. 43
45897 Gelsenkirchen

Gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Logo Fördermittelgeber: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Logo: Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen