Folge 2: scouts

Digitalisierung? Hilfe, nein. Diesen neumodischen Trend braucht unser Unternehmen nicht.

Routinen im Unternehmen zu verändern und sich auf neue Trends oder Technologien einzulassen, erfordert manchmal etwas Mut. Es gibt so viele Möglichkeiten in Bezug auf Digitalisierung, doch der ersten Schritt ist nicht immer einfach. Darum gibt es die „scouts“ an der Westfälischen Hochschule. Sie machen sich auf die Suche nach unsicheren Unternehmen in der Emscher-Lippe-Region und reichen ihnen die Hand. Gemeinsam finden sie einen individuellen Weg in das weite Feld der Digitalisierung. Einziges Problem: Die Kontaktaufnahme. Schwierig, wenn einem direkt die Tür vor der Nase zu geschlagen wird. Gibt es Tipps und Tricks an die sogenannten „kalten“ Kontakte heranzutreten? Wie lassen sich gute Kontakte knüpfen? 

Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich das Projekt /scouts an der Westfälischen Hochschule.

Unser Gesprächsgast

Torsten Platzek zu Gast bei dem Podcast "Digitaler Kaffee"

Torsten Platzek vom Projekt scouts stand im Podcast Rede und Antwort.

Veröffentlicht von Jessica Mayer am 16.02.2020
Autorin: Jessica Mayer

Staffel I: Teilprojekte von connect.emscherlippe

Kontakt zu connect.emscherlippe

Projektkoordinator connect.emscherlippe
Martin Spiecker
Westfälische Hochschule
Neidenburger Str. 43
45897 Gelsenkirchen

Gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Logo Fördermittelgeber: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Logo: Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen