/Projektstart
Westfälische Hochschule erhält knapp vier Millionen Euro zur Digitalisierung der Emscher-Lippe-Region
Gelsenkirchen/Münster. Da strahlte der Präsident der Westfälischen Hochschule Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, als er einen Bewilligungsbescheid über 3,9 Millionen Euro von der Regierungspräsidentin Dorothee Feller aus Münster bekam. Bei der Veranstaltung in Marl ging es um die Förderung für das Projekt „connect.emscherlippe“, mit dem die Westfälische Hochschule die Digitalisierung innerhalb der Emscher-Lippe-Region vorantreiben will.
Internetsicherheit, Indoor-Navigation und digitale Teammethoden für die Region sind nur ein paar der Themengebiete im Verbundprojekt. Gegliedert wird das Projekt in mehrere Teilprojekte, die von verschiedenen Fachbereichen der Hochschule bearbeitet werden, beispielsweise von der Fachgruppe Informatik oder dem Institut für Arbeit und Technik. Weitere Projekt-Teilziele sind die kooperative Arbeitsvernetzung zwischen Studierenden und Unternehmen, der Aufbau eines regionalen Informationssystems, die Digitalisierung von Geschäftsmodellen und die Telemedizinische Optimierung innerhalb der Rehabilitation. Dabei unterstützen die Projektkoordination, das Veranstaltungsmanagement und die Kommunikation das Projekt, um regionale Partner im Emscher-Lippe-Raum zu vernetzen.
Die Emscher-Lippe-Region soll zu einer smarten Region werden, darum hat die Initiative „Umbau 21“ das Verbundprojekt „connect.emscherlippe“ ins Leben gerufen. Bei über 4,6 Millionen Euro liegt die Gesamtförderung, die bis zum Projektende im Jahr 2021 unterstützen soll.
„Die Region Emscher-Lippe dient als Modellraum, um wirtschaftlich bedeutende Innovationen und neue Geschäftsmodelle unter Nutzung modernster Digitalisierungstechnologien zu erproben. Die Förderungen sind somit eine Investition in die Zukunft – und das über die Region hinaus“, sagte die Regierungspräsidentin bei der Übergabe.
Veröffentlicht von Martin Spiecker am 20.10.2018
Autorin: Dr. Barbara Laaser, abgerufen am 20.10.2018 von Pressestelle WHS-Gelsenkirchen