/X-Challenger

X-Challenger startet in die Betaphase

Am 29. Oktober 2020 ging es für den X-Challenger in seine erste Betaphase. Dieser soll Unternehmen und Studierende eine erste Kontaktaufnahme ermöglichen und miteinander langfristig vernetzen. Hinter dem X-Challenger steckt die Westfälische Hochschule mit ihrem Teilprojekt /students vom Verbundprojekt connect.emscherlippe. Projektkoordinator der Initiative ist Martin Granica: „Jetzt wo die Plattform steht, können wir so richtig loslegen. Bis Ende des Jahres wollen wir alle Kinderkrankheiten beseitigt haben. Wer uns auf den sozialen Medien folgt, wird auch die ein oder andere Überraschung mitbekommen, welche wir uns überlegt haben“

Die Webseite des X-Challengers wurde in erfolgreicher Zusammenarbeit mit der Agentur Cekom entwickelt. Dabei wollte Granica mit einem Team zusammenarbeiten, das auch der Zielgruppe gerecht wird: „Um solch ein Projekt zu stemmen, brauchten wir einen Partner, welcher mit einem jungen engagierten Team unsere Bedürfnisse umsetzt. Mit der Agentur Cekom haben wir diesen gefunden“ Die Redaktion des X-Challengers freut sich auf viele spannende Challenges und motivierte Studierenden, die sich in die Abenteuer des X-Challengers wagen. Darüber hinaus können sich die Leserinnen und Leser über viele aufschlussreiche Informationen rund um die Themen Gründung, Herausforderung und Innovation freuen, die sowohl auf der Webseite als auch auf allen Social-Media-Kanälen geteilt werden.

Veröffentlicht von Martin Spiecker am 18.11.2020.
Autor: Dennis Zastawny

Kontakt zu connect.emscherlippe

Projektkoordinator connect.emscherlippe
Martin Spiecker
Westfälische Hochschule
Neidenburger Str. 43
45897 Gelsenkirchen

Gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Logo Fördermittelgeber: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Logo: Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen