/Openregio
Zahlen und Fakten aus Emscher-Lippe auf einem Blick
Gelsenkirchen. Das Projekt „openregio“ will verschiedene Daten für die Region Emscher-Lippe zusammentragen und diese in Infografiken veranschaulichen. „Wir erstellen ‚Open-Data-Grafiken‘ für Bürger, Unternehmen und Kommunen, die einfach und verständlich Fakten über die Emscher-Lippe-Region vermitteln“, erklärt Projektmitarbeiter Illya Siromaschenko. „Open Data“ sind öffentlich zugängliche Daten, die jedem Menschen frei zur Verfügung stehen und weiterverwendet werden dürfen. Diese Daten werden auf Open-Data-Portalen zur Verfügung gestellt, welche beispielsweise vom Bund, Städten oder Unternehmen kommen. Meist werden diese in Tabellenform veröffentlicht. Im Projekt „openregio“ werden Tabellen vermieden, da sie durch die Vielzahl an Zahlen schnell unübersichtlich wirken. Es wird vielmehr auf Grafiken gesetzt, die Informationen sinnvoll visualisieren und sich auf den ersten Blick erfassen lassen. Hierzu werden die vorhandenen Daten im Verlauf des Projektes durch ein Programm automatisiert. Ein gutes Verständnis von Statistiken und Zahlen ist dafür also nicht notwendig.
Momentan werden verschiedene Datensätze zusammengetragen, die für die Bürger der Emscher-Lippe-Region von Interesse sein könnten. Unter anderem geht es um Zahlen über Start-ups, die Studierendenanzahl und die städtische Unterstützung bei der Unternehmensgründung. Die Zahlen kommen von der Stadt, verschiedenen Unternehmen, aber auch Privatpersonen können Datensätze zur Verfügung stellen. Illya Siromaschenko ist zuversichtlich: „Anfang 2020 sind die Open-Data-Quellen dann in unserem System integriert und Mitte des Jahres werden sie auch für die Öffentlichkeit online verfügbar sein.“ Die Infografiken werden voraussichtlich auf einer eigens dafür geschaffenen Plattform veröffentlicht, die für jeden zugänglich ist. Sei es aus Sichtweise der Stadt, der Unternehmen oder aber der Bürgerinnen und Bürger – alle erhalten Zugriff auf eine Vielzahl an aufbereiteten Zahlen und Fakten aus der Emscher-Lippe-Region.

Veröffentlicht von Jessica Mayer am 11.11.2019
Autorin: Jessica Mayer