/smartreha
Im Laufe des Projektes /smartreha sollen Digitalisierungstechnologien innerhalb der Rehabilitations-Arbeit verbessert werden. Eines der geplanten Ziele ist die Verbesserung der telemedizinischen Arbeit bei der häuslichen Reha.
Zur weiteren Unterstützung in der Rehabilitation wird außerdem eine elektronische einrichtungsübergreifende Akte angelegt.

Stärkung der Reha-Kompetenz
- Ausbau von Reha@home: telemedizinisch betreute Rehaangebote
- Einrichtungsübergreifende Akten: Entwicklung von Akten für unterschiedliche Anwendungsfälle
- Regionaler Gestaltungsansatz: Stärkung der Reha-Kompetenz in der Region Emscher-Lippe und an der Westfälischen Hochschule
Telemedizinische Rehaangebote
- Ergometer-Training zu Hause
- Digitale Übermittlung von Trainingsdaten und Vitalparametern
- Telemedizinische Zentrum
- Erstellung von individuellen Trainingsplänen
- Trainingsüberwachung
- Vitalparameter Überwachung
- Patientencoaching
- Evaluation


Einrichtungsübergreifende Akte
- Verbindung zwischen vorhandenen Systemen schaffen
- Vereinfachter Zugriff auf die wichtigsten Patientendaten
- Bessere Nachvollziehbarkeit von einzelnen Kranheitsverläufen
- Schnellerer Behandlungsvorgang: Von der Diagnose bis zur Therapie