/OPENREGIO
„Hilfe, es sind einfach zu viele Zahlen in dieser Excel-Tabelle!“
Mal eben ein paar Daten auswerten – für den Normalanwender oft gar nicht so einfach. Vor allem im Zeitalter der Digitalisierung, in der es zu einer immer schneller ansteigenden Ansammlung von Daten kommt. Hinzu kommt der große Umfang der Datenmengen, da fehlt es schnell an Übersichtlichkeit.
Das Teilprojekt /openregio baut auf bestehende Datenbanken auf und ermöglicht auch nicht IT-begabten Personen die Auswertung von Daten.

Die Zielsetzung
- Erarbeitung eines öffentlich zugänglichen Informationssystem für verschiedene Zielgruppen
- Kontinuierlichen Bereitstellung quantitativer Informationen in einheitlicher Form eines Kennzahlensystems
- Strukturierung der Datenerfassung zu Schul-, Verkehrs- und Kommunikationsinfrastrukturen, Wirtschaftsstrukturen etc.
- Identifikation zielgruppenspezifisch relevanter Informationen
Das Informationssystem
- Erstellung eines Open-Data-Konzeptes
- Erfassung der Datenmengen in einem Kennzahlensystem
- Erstellung eines Regelwerks zur datenschutzrechtlichen und ethischen Speicherung von Daten
