/3dmapping
Entschuldigen Sie, wie finde ich schnellstmöglich das Sekretariat?
Das Navigieren mithilfe eines Navigationssystems gehört inzwischen zur Standardlösung bei der Wegfindung. Die Frage nach dem Weg erübrigt sich durch den Blick auf das Handy. Allerdings sind die gebräuchlichen Systeme auf die Navigation im Straßenverkehr beschränkt. Doch wie sieht es mit der Navigation innerhalb von Gebäuden aus? Welche Möglichkeiten bestehen um zusätzliche Informationen einzublenden?
Mit dieser Fragestellung beschäftigt sich das Projekt /3Dmapping am Beispiel der Westfälischen Hochschule.
Der Digitale Zwilling
Am Campus Gelsenkirchen der Westfälischen Hochschule wird aktuell an einer praktischen Umsetzung eines 3D-mapping Systems geforscht. Einen ersten Überblick über die Fähigkeiten eines solchen Systems können Sie sich im Video verschaffen.

Die 3D-Kartenerstellung
- 3D-Indoor-Scanning
- Erstellung von hochauflösendem Fotomaterial
- Analyse des Materials und Bildung einer Datenpunktwolke
- Erstellung eines 3Dmodells
- Markierung von POI
Die Zielsetzung
- Effiziente Gebäudebewirtschaftung
- Entstehung neuer Use-Cases (Sensorik, Raumbelegung, Asset Management, Blindenführung, etc.)
- Kundenzufriedenheit
- Imagegewinn von Unternehmen
- Finanzieller und qualitativer Freiraum für das Kerngeschäft
- Zeichensetzung von Wachstum in der Emscher-Lippe-Region


Der Vor-Ort-Service
Digitale Raumbücher helfen bei der
- Planung von Brandschutzübungen,
- Steuerung von Wartungsarbeiten,
- Planung von Umbauten und Sanierungsarbeiten,
- Suche nach dem Patientenzimmer im Krankenhaus,
- Suche nach dem Sachbearbeiter-Büro im Rathaus,
- ersten virtuellen Begehung der künftigen Hochschule.