/ digitaltag 2020

Digitale Lehre: Leicht? Lustig? Lehrreich?

Ein Live-Show-Experiment

Die plötzlich auftretende COVID-19 Krise zwang die Bildungseinrichtungen fast ausschließlich auf digitale Lehre umzusteigen. Innerhalb weniger Wochen mussten vorhandene Angebote umstrukturiert und angepasst werden. Das Ergebnis: ein völlig neues Lehrerlebnis. Doch kann diese Art der Bildung das bisherige Vorgehen auch zukünftig ergänzen oder sogar ersetzen?

In der Live-Sendung „Digitale Lehre: Leicht? Lustig? Lehrreich?“ haben die Zuschauer die Möglichkeit einen gänzlich neuen Einblick in die digitale Lehre zu erhalten – in Form eines Experiments. Mit dabei: verschiedene Gäste aus der Praxis, die die Vor- und Nachteile der aktuellen Thematik einordnen und bewerten. Dabei ist der Name Programm. Die digitale Lehre wird gnadenlos reflektiert. Was ist bei der praktischen Umsetzung leichtgefallen? Welche Schwierigkeiten gab es, die vielleicht auch zu lustigen Situationen geführt haben? Auch die Erkenntnisse dieser Lage werden thematisiert: Was hat sich als „Lehrreich“ herausgestellt? Und was wird in Zukunft weiterverfolgt?

Nutzen Sie Ihre Chance, die Live-Sendung interaktiv mitzugestalten. Werden Sie mit Ihren Fragen und Meinungen selbst zum Teil der Show!

Digitaltag 2020 - Wir machen mit- Digitale Lehere Leicht? Lustig? Lehrreich?

Kontakt zu connect.emscherlippe

Projektkoordinator connect.emscherlippe
Martin Spiecker
Westfälische Hochschule
Neidenburger Str. 43
45897 Gelsenkirchen

Gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen

Logo Fördermittelgeber: Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Logo: Westfälische Hochschule Gelsenkirchen Bocholt Recklinghausen