Aktuelles

Aufbau und Ziele
Das Verbundprojekt connect.emscherlippe besteht aus neun Teilprojekten, welche in vier Aktionsformaten gebündelt sind.
Durch das Verbundprojekt werden folgende Ziele verfolgt:
- Förderung von Innovationen, Technologietransfer und wissensbasierten Unternehmensgründungen
- Aufbau von strategischen Netzwerken, die auch nach Projektauslauf weiterhin Bestand haben
- Verbindung zwischen Unternehmen und fachlich Interessierten schaffen (Wirtschaft & Wissenschaft vernetzen)
Aktionsformate
/IMPULSE

- Bearbeitung größerer Projektthemen liefern die Basis für zukünftigen Wissens- und Technologietransfer
- Profilierungspotenziale der Region Emscher-Lippe sichtbar machen
/Explore

- Explorative Forschungsarbeiten bieten Orientierung und liefern Lösungsansätze bei digitalen Problemen
- Beleuchtung neuer digitaler Themenfelder für die
Emscher-Lippe-Region
/SCOUTS

- Entdeckung neuer Technologiepotenziale für Unternehmen
- Organisation digitaler Prozesse zwischen Anbieter- und Anwenderseite
/STUDENTS

- Unternehmen und Studierende auf einer gemeinsamen Webplattform zusammenbringen
- Aufbau einer Kooperationsbörse
Das Format für den digitalen Austausch in der Region
In dem Format Digitaler Kaffee besprechen wir zusammen mit Bürger*innen, Expert*innen und Persönlichkeiten der Emscher-Lippe-Region digitale Themen, welche die Region bewegen. Ganz gleich ob im Podcast am Morgen oder im TV Format am Abend: Hier erfahrt ihr, was die Region digital vorantreibt.